Es fehlen Mietwohnungen in Pleinfeld

Veröffentlicht am 19.04.2019 in Kommunalpolitik

SPD Bürgermeisterkandidatin Astrid Weiße informierte sich in Weißenburg über das kommunale Wohnungsbauprojekt.

Ein Vorbild für Pleinfeld? Bürgermeisterkandidatin Astrid Weiße und Bernhard Endres ließen sich von OB Schröppel das Wohnungsbauprojekt im Birkenweg erläutern.

Da in Pleinfeld Mietwohnungen Mangelware sind, hat sich Astrid Weiße, Bürgermeisterkandidatin der SPD Pleinfeld, von Weißenburger Oberbürgermeister Jürgen Schröppel über deren kommunales Wohnungsbauprojekt (KommWFB) informieren lassen.

Das Wohnungsbauprojekt umfasst 15 barrierefreie Wohnungen mit bis zu einer Wohnungsgröße von 90 m². Insgesamt wolle die Stadt Weißenburg mit dem Neubau den Mietwohnungsmarkt entspannen, so Jürgen Schröppel.

Nach den Vorgaben des KommWFB sind die Mieten von den Gemeinden so zu gestalten, dass die Wohnungen insbesondere auch von einkommensschwachen Personen bezahlt werden können. Die Miethöhen sollen sozialverträglich gestaltet werden. Genau das ist auch im Sinne der Pleinfelder Bürgermeisterkandidatin Astrid Weiße, die sich ein ähnliches Projekt in Pleinfeld gut vorstellen kann.

OB Jürgen Schröppel betonte, dass es ein Ziel der KommWFB sei, nachhaltige Vermögenswerte für Gemeinden zu schaffen. Dabei soll ein Wohngebiet aus Einfamilienhäusern als auch sozialverträglichen Wohnungen bestehen. „Reizvoll finde ich insbesondere die Finanzierung für die Kommune“, ließ Astrid Weiße ihre Sympathie durchblicken. Schließlich gäbe es einen Zuschuss von 30 % vom Freistaat, zudem wurde ein Darlehen von 62 % der Gesamtsumme mit einem gleich bleibenden Zinssatz von 0,99 % über 30 Jahre abgeschlossen. Die Eigenleistungen der Stadt Weißenburg betrafen das Grundstück, das mit 8 % zu Buche schlägt. „Das ist auf jeden Fall ein Gedanke, der ein vielversprechendes Modell für Pleinfeld sein kann, gerade um die wachsende Wohnungsnot zu lindern“, so Weiße.

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!