Internet über die Luft - Telekom versorgt Pleinfeld mit LTE-Technik

Veröffentlicht am 12.08.2014 in Service

PLEINFELD – Die Marktgemeinde Pleinfeld gehört zu den Ortschaften in Deutschland, die beim LTE-Ausbau der Telekom mit dabei sind. Long Term Evolution, kurz LTE, ist die vierte Mobilfunkgeneration. Ab so­fort können die Bürgerinnen und Bür­ger in Pleinfeld ihre Fotos, E-Mails und Musikdateien einfach über die Luft schicken – und zwar in ähnlich hohem Tempo wie im Festnetz.

  „Mit LTE haben wir die Möglich­keit, auch solche Orte mit schnellen Internetzugängen zu versorgen, die bisher nicht zu erreichen waren“, sagt Bruno Jacobfeuerborn, Technik-Chef Telekom Deutschland. „Wir kommen damit unserem Ziel immer näher, möglichst jeden an das schnelle Inter­net anzuschließen.“ Wie ein lokaler Radiosender ver­sorgt ein LTE-Standort die Bewohner im Umfeld mit seinem Programm – dem schnellen Internet. Aktuelle Smartphones und Tablets können LTE standardmäßig empfangen. Älte­re Laptops und PCs können über einen USB-Stick fit für das mobile Internet gemacht werden. Der Stick übernimmt die Rolle einer Antenne. Er empfängt und versendet Daten. Außerdem gibt es LTE-Router, die das Signal auffangen und damit in der Wohnung oder dem Büro ein drahtlo­ses Funknetz (WLAN) aufbauen. Auf diese Weise können mehrere Geräte gleichzeitig ins Internet gehen.
  In welchen Haushalten LTE zur Verfügung steht, kann im Internet un­ter www.telekom.de/netzausbau re­cherchiert werden. Wer sich für einen LTE-Tarif und das passende Gerät interessiert, wird außerdem unter der kostenlosen Rufnummer 0800/ 3301000 beraten.
  Wie die Telekom mitteilt, gehen be­reits heute 40 Prozent der Deutschen mobil ins Internet. Und die Zahl steigt rasant weiter. Hintergrund ist der Boom von Smartphones und Tablet­PCs. Bei der Telekom sind derzeit über 70 Prozent der verkauften Han­dys Smartphones.

Quelle: Altmühlbote 12.8.2014

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!