Nachtragshaushalt und neue Stelle für Bademeister

Veröffentlicht am 13.07.2024 in Kommunalpolitik

Freibadeingang in Pleinfeld

Finanzielle Herausforderungen

In der letzten Gemeinderatssitzung in Pleinfeld wurde der Nachtragshaushalt intensiv diskutiert. Der Anlass für die Anpassung des Haushalts ist die erwartete Reduzierung der Einnahmen aus der Gewerbesteuer um etwa 650.000 €. Zusätzlich werden die Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Bayern um eine halbe Million Euro niedriger ausfallen. Diese finanziellen Einbußen stellten die Gemeinde vor große Herausforderungen und erforderten Anpassungen im Haushaltsplan.

Neue Stelle für Bademeister

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Schaffung einer neuen Stelle für einen Bademeister. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Bernhard Endres betonte, dass jede neue Stelle gut begründet sein müsse und forderte die Verwaltung auf, entsprechende Erläuterungen zu geben.

Begründung durch den Verwaltungschef

Der Verwaltungschef, Herr Rotter, erläuterte die Notwendigkeit einer zusätzlichen Bademeisterstelle. Er führte an, dass die aktuellen Mitarbeiter hohe Überstundenzahlen anhäuften, was arbeitsrechtlich nicht vertretbar sei. Außerdem erklärte er, dass das Freibad mit den derzeit drei Stellen nicht schichtfähig sei und deshalb montags geschlossen bleiben müsse.

Zustimmung der SPD-Fraktion

Die Begründungen von Herrn Rotter wurden von der SPD-Fraktion als schlüssig anerkannt. Die SPD Pleinfeld stimmte der Schaffung der zusätzlichen Planstelle zu. Nun bleibt abzuwarten, ob die Verwaltung einen vierten Bademeister finden kann, damit das Freibad auch montags wieder geöffnet werden kann und die von Herrn Rotter beschriebenen Verbesserungen eintreten.

Fazit

Die Gemeinderatssitzung hat somit nicht nur finanzielle Weichen gestellt, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Freibad und zur Sicherstellung eines durchgehenden Badebetriebs gemacht. Die Herausforderungen sind groß, aber die getroffenen Entscheidungen könnten langfristig zu einer besseren Verwaltung und Nutzung der gemeindlichen Ressourcen führen.

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!