Pleinfelder SPD stellt seine Gemeinderatsliste auf

Veröffentlicht am 04.01.2020 in Wahlen

Mit vielen neuen, aber auch altbewährten Kandidaten auf ihrer Gemeinderatsliste geht die Pleinfelder SPD die Kommunalwahl 2020 an.

Als Spitzenkandidatin schickt die Pleinfelder SPD die diesjährige Bürgermeisterkandidatin, Gemeinderätin und Ortsbeauftragte Astrid Weiße aus Mischelbach ins Rennen. Auf Platz zwei folgt der Ortsvorsitzende Felix Michahelles.
Die ersten sieben Plätze komplettieren der Fraktionsvorsitzende Bernhard Endres, der Ortsbeauftragte Bernd Hörner aus Veitserlbach, Agnes Mendl, die ver.di-Vorsitzende des Ortsvereins Altmühltal aus Mischelbach, der selbständige Maler Jürgen Werner sowie die Diplom-Agraringenieurin Regina Hausmann-Löw. Die zweite Bürgermeisterin Ingeborg Dorschner kandidiert auf eigenen Wunsch auf Platz 20, „Ich bin nach wie vor sehr motiviert, meine Erfahrungen zum Wohle Pleinfelds einzubringen, jedoch finde ich auch, dass junge Köpfe die vorderen Plätze belegen sollten“, begründete sie diesen Schritt. Wally Schmitt verzichtet nach 18 Jahren im Gemeinderat auf eine weitere Kandidatur, wird die SPD-Liste aber mit Rat und Tat weiter unterstützen.

 

Wir konnten einiges bewegen

Im Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre resümierte Astrid Weiße, dass man als Gemeinderat viel bewegen könne. Dabei nannte sie beispielhaft den Bahnhof, der Anfang des kommenden Jahres umgebaut werde sowie den wiedereröffneten Jugendtreff in Pleinfeld. Wichtig sei zudem, Ideen einzubringen und Themen konstruktiv anzugehen, wie z. B. das Förderprogramm der Staatsregierung für marode Hallenbäder zu prüfen, um die Wiedereröffnung eines Hallenbads auszuloten.
 

"Wir wollen gestalten"

Wir wollen gestalten“, gab der Ortsvereinsvorsitzende Felix Michahelles in seiner Rede über die inhaltliche Ausrichtung der SPD als Ziel für die kommende Kommunalwahl vor. Dabei gehe es darum, die „Marke Pleinfeld“ positiv darzustellen. Gerade die Lage als größte Kommune am Großen Brombachsee biete eine hohe Wohnqualität mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die in Zusammenarbeit mit den angrenzenden Kommunen genutzt und selbstbewusst dargestellt werden sollten. Wichtig sei die frühzeitige Einbindung der Bürger in Projekte sowie eine Mitwirkung beim Gestalten. Schließlich sei der Gemeinderat als Beschlussgremium der Gemeinde auf kreative Ideen und Engagement aus der Bevölkerung angewiesen. Dabei gelte es, Jugendtreffs im Kernort und den Ortsteilen zu unterstützen, ein umfassendes Radwegekonzept zu fördern sowie Klimaschutzmaßnahmen unter Einbindung der Bevölkerung schrittweise sozialverträglich umzusetzen.

Dazu gehöre auch der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der Gemeinde. Zugleich müssten auch kritische Themen konstruktiv, aber mit Nachdruck gelöst werden, wie aktuell der Wohnpark am Fränkischen Meer.
 

Bahnhofsumfeld neu denken

Dreh- und Angelpunkt ist unser Bahnhof in Pleinfeld“, fügte Fraktionsvorsitzender Bernhard Endres an, „gerade mit dem barrierefreien Ausbau haben wir jetzt die Möglichkeit, das Bahnhofsumfeld zu gestalten, u. a. mit Toiletten auch für die Besucher des Bahnweihers. Außerdem müssen wir die Barrierefreiheit Richtung Seeseite weiter im Auge behalten“. Zudem wird der Zusammenhalt der Ortsteile mit der Marktgemeinde Pleinfeld ein Thema sein, wie Bernd Hörner aus Veitserlbach betonte. Bei der weiteren Vorstellung stellten viele Kandidaten wie Jürgen Werner dar, dass er bisher Politik nur von außen mitverfolgt habe, es aber wichtig sei, sich aktiv politisch in die Gemeinde einzubringen.

Konkrete Aktionen und weitere Inhalte werden auf einer Klausurtagung mit den Kandidaten beschlossen werden.

Die SPD spricht sich ausdrücklich für sachliche Auseinandersetzungen und einen fairen Wahlkampf als Wettbewerb um die besten Ideen aus.

Mit zwanzig engagierten Bürgerinnen und Bürgern auf der nominierten Liste ist der Pleinfelder SPD-Ortsverein bestens für die Kommunalwahl 2020 aufgestellt. Dabei sind die Ortsteile mit sieben Kandidaten gut vertreten, es wird von 20 bis 73 Jahre ein weites Altersspektrum abgedeckt und mit acht Frauen den Pleinfelder Bürgern eine für die Gemeinde repräsentative Liste angeboten.

 

Gemeinderatskandidaten der Pleinfelder SPD

  1. Astrid Weiße, 47 Jahre, Krankenschwester, Gemeinderätin, Ortsbeauftragte, Mischelbach

  2. Felix Michahelles, 38 Jahre, Diplom-Volkswirt (univ.), Wirtschaftspädagogik Master of Science, Berufsschullehrer, Pleinfeld

  3. Bernhard Endres, 58 Jahre, KFZ-Mechaniker /Rentner, Gemeinderat, Pleinfeld

  4. Bernd Hörner, 47 Jahre, Metzger, Ortsbeauftragter, Veitserlbach

  5. Agnes Mendl, 48 Jahre, kaufmännische Angestellte / freigestellte Betriebsrätin, Mischelbach

  6. Jürgen Werner, 46 Jahre, selbständiger Maler, Pleinfeld

  7. Regina Hausmann-Löw, 38 Jahre, Diplom-Agraringenieurin, Landwirtin, Pleinfeld

  8. Christian Lutz, 38 Jahre, Außendienstmitarbeiter, Ramsberg

  9. Markus Treiber, 49 Jahre, staatlich geprüfter QS-Prüfer, Pleinfeld

  10. Jürgen Hutfles, 50 Jahre, Elektromeister, Fachoberlehrer Elektrotechnik, Pleinfeld

  11. Eva Hefele, 35 Jahre, staatl. anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Pleinfeld

  12. Klaus Regler, 54 Jahre, Dipl.-Ing. Nachrichtentechnik (FH), Stirn

  13. Tobias Erdmann, 28 Jahre, Diplom-Finanzwirt (FH), Pleinfeld

  14. Sebastian Witzgall, 25 Jahre, Feinwerkmechaniker, Pleinfeld

  15. Ines Helbig, 48 Jahre, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Mischelbach

  16. Susanne Dormer, 54 Jahre, Grundschullehrerin, Pleinfeld

  17. Hedwig Michahelles, 73 Jahre, Fachoberlehrerin i. R., Pleinfeld

  18. Christopher Sauer, 27 Jahre, Maschinenbau Master of Science, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Pleinfeld

  19. Jonas Weiße, 20 Jahre, Auszubildender zum Erzieher, Mischelbach

  20. Ingeborg Dorschner, 63 Jahre, Hausfrau, 2.Bürgermeisterin, Gemeinderätin, Pleinfeld

Ersatz

  1. Silvia Holzmeier, 58 Jahre, Bürokauffrau, Pleinfeld

  2. Alexandra Wagner, 49 Jahre, Floristin, Pleinfeld

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!