Unterführung steht wieder unter Wasser

Veröffentlicht am 06.01.2023 in Kommunalpolitik

Weiter Land unter in der Bahnhofsunterführung in Pleinfeld. Die war bis 2021 für 14 Millionen Euro barrierefrei ausgebaut worden, hat seitdem aber immer wieder mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie sich nun wieder die Bahnkunden ärgern.

Weiter Land unter in der Bahnhofsunterführung in Pleinfeld. Die war bis 2021 für 14 Millionen Euro barrierefrei ausgebaut worden, hat seitdem aber immer wieder mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie sich nun Gemeinderat Bernhard Endres ärgert.

Stärkere Pumpe hat die bekannten Probleme am Pleinfelder Bahnhof offenbar einmal mehr nicht beseitigt.

Land unter, heißt es in der Unterführung im Pleinfelder Bahnhof. Wieder mal. Dabei hätten doch die Probleme mit den Wassereinbrüchen seit dem Frühjahr vergangenen Jahres gelöst sein sollen. Da hat nämlich die Deutsche Bahn mitgeteilt, dass im Sammelschacht eine leistungsfähigere Pumpe eingebaut worden sei. Diese sollte dafür sorgen, dass auch bei Starkregen die Unterführung nicht überschwemmt werde, so das Weißenburger Tagblatt am 5.1.2023.

Ein Starkregenereignis ist aus den zurückliegenden Wochen nicht bekannt, dennoch steht das Wasser in der Unterführung. Im nördlichen Bereich liegen die den meisten Pendlern schon bekannte Holzpaletten aus, damit man trockenes Fußes zu den Bahnsteigen kommt. Und auch vor dem Aufzug hat sich eine tiefe Pfütze gebildet.

Zudem macht die übermäßige Feuchtigkeit der Substanz in der Unterführung bereits zu schaffen. Das zeigen Aufnahmen, die der SPD Gemeinderat Bernhard Endres vor kurzem gemacht hat. Darauf ist zu sehen, dass der Putz schon stellenweise von den Wänden platzt. An der Decke hängen Tropfen und an den feuchten Wänden zieht sich hinter den Beschilderungen eine schmutzige Spur in Richtung Boden.

Endres, Behindertenbeauftragter der Marktgemeinde,  hat sich lange für die Barrierefreiheit im Pleinfelder Bahnhof eingesetzt und kämpft weiterhin darum, dass die Mängel beseitigt werden, die nach dem Umbau und seit der Einweihung im Juli 2021 bestehen. 14 Millionen € hat die Bahn in das Projekt gesteckt, und nach nicht einmal drei Monaten musste der Konzern nach einer Lösung für die überflutete Unterführung suchen.

Aufzug 1- Zugang zur Unterführung
Aufzug 1- Zugang zur Unterführung

Eine Hebeanlage sowie seitlich liegende Entwässerungsrinnen sollten Abhilfe schaffen. Denn nicht nur die provisorisch ausgelegten unwegsamen Paletten stellten ein Problem dar, sondern besonders die Aufzüge eins und an Gleis 4/5, die aufgrund des Wassereintritts in die Unterführung außer Betrieb genommen werden mussten – was die Barrierefreiheit ad absurdum führt. Die Maßnahmen der Bahn waren aber scheinbar nur von kurzer Dauer. „Aus meiner Sicht sind das Probleme als Folge der Sanierung. Vor der Sanierung gab es diese Probleme nicht“, wendet sich Bernhard Endres in einem Schreiben an einen Vertreter der Deutschen Bahn. Und wundert sich, dass es von der ausführenden Firma keinen Nachweis gibt, warum die Entwässerungsrinnen nicht ablaufen. Denn das hätte nicht mehr passieren dürfen.

In Pleinfeld seien viele Millionen Euro eingesetzt worden.“ Als privater Bauherr würde ich so einen Pfusch nicht abnehmen, und ich will mir nicht vorstellen, dass der DB das egal ist.“ Es sollte nicht der nächste Sturzregen abgewartet werden, es muss gehandelt werden, fordert Endres die Bahn auf.

Quelle: weissenburger-tagblatt 5.1.2023

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!