Bauarbeiten am Bahnhof Pleinfeld gehen voran

Veröffentlicht am 01.05.2020 in Kommunalpolitik
Auf der Baustelle am Bahnhof wird auch in Zeiten von Corona weiter gearbeitet!


Seit Januar wird der Bahnhof Pleinfeld barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten begannen mit der Baustelleneinrichtung und weiteren vorbereitenden Maßnahmen. Im Februar starteten dann
die eigentlichen Arbeiten zum barrierefreien Umbau am Bahnsteig Gleis 4/5.
 

63 Bohrpfähle mit einer Tiefe von 5,40 m – 7,90 m an jedem der beiden Bahnsteige.
In Summe ca. 350 Bohrmeter.
- Wasserdichte Baugruben für den Bau eines Aufzuges und eines Treppenaufgangs
- Verbauart: überschnittene Bohrpfahlwand im VdW-Verfahren, Pfahldurchmesser DN 880,
- Wasserdichter Anschluss an die Bestandsunterführung mit HDI-Dichtsäulen
- Gerät: Bauer BG 28 mit Doppelkopfantrieb, Einsatzgewicht 90 To.
- Vorbereiten des Untergrunds und der Fundamente für die neue Bahnsteigkante durch
  zwei Gleisbagger


Bayerns Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek betonte, wie wichtig der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs für die Fahrgäste ist: „Auch mit Gepäck, Kinderwagen oder Rollator muss es möglich sein, die Bahn als klimafreundliche Alternative zum Auto nutzen zu können. Deshalb engagieren wir uns beim Freistaat intensiv für die Barrierefreiheit und fördern den Ausbau in Pleinfeld mit mehr als neun Millionen Euro.“

„Ich freue mich, in Pleinfeld den Spatenstich für die zweite Station aus dem BayernPaket II zu feiern. Ein weiterer Schritt für mehr barrierefreie Mobilität und eine #StarkeSchiene in Bayern“, sagte Andreas Rudolf, Leiter Regionalbereich Süd, DB Station&Service AG.

Zwei neue Mittelbahnsteige mit Aufzügen

Im Zuge des Umbaus werden die beiden Mittelbahnsteige Gleis 2/3 und Gleis 4/5 neu gebaut. Beide Mittelbahnsteige werden über je eine neue Treppenanlage und je einen Aufzug an die vorhandene Personenunterführung angeschlossen. Der Zugang zur Personenunterführung vom Bahnhofsgebäude (Bahnsteig 1) wird barrierefrei mit einem Aufzug und einer neuen Treppenanlage erschlossen. Der Zugang der ortsteilverbindenden Personenunterführung von der Straße (Schelmhecke) erfolgt über die bestehende Treppenanlage (nicht barrierefrei).

Im gesamten Bahnhof wird das Wegeleitsystem einschließlich eines taktilen Blindenleitsystem erneuert. Die Bahnsteige erhalten Dächer mit integrierter Beleuchtung und Fahrgastinformation. Moderne Bahnsteigausstattungen mit Wetterschutzanlagen und neuer Beschallung runden die Umbaumaßnahme ab.

Nach der derzeitigen Planung steht den Reisenden in Pleinfeld ab Dezember 2020 ein moderner, barrierefrei umgebauter Bahnhof zur Verfügung. In den Umbau investieren der Bund, der Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn rund 11,3 Millionen Euro.

Der Knotenbahnhof Pleinfeld ist mit im Schnitt 2.400 Ein- und Aussteigern täglich nach dem bereits barrierefrei ausgebauten Knotenbahnhof Treuchtlingen die am zweitstärksten frequentierte Bahnstation im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Da von dort auch die Nebenstrecke nach Gunzenhausen abzweigt und viele Fahrgäste auf ihrem Weg ins Fränkische Seenland umsteigen, wird auch eine positive touristische Wirkung des barrierefreien Ausbaus erwartet.

PM: Deutschebahn.com

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!