Inge Dorschner als 2.Bürgermeisterin verabschiedet

Veröffentlicht am 20.05.2020 in Kommunalpolitik

v. li. Felix Michahelles, Inge Dorschner, Astrid Weiße

Seit gut 28 Jahren Gemeinderätin, war Inge Dorschner die letzten sechs Jahre 2.Bürgermeisterin. Die SPD-Ortsvorsitzenden Astrid Weiße und Felix Michahelles dankten Inge Dorschner nun für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem Präsentkorb.

Es war eine ereignisreiche Zeit, da Inge Dorschner für mehrere Monate den vakanten Bürgermeisterposten vertreten hat. Mit viel Bürgernähe und ihrer herzlichen Art hat sie sich über Parteigrenzen hinweg viel Anerkennung verdient. Die „Ur-Pleinfelderin“ ist immer nah dran an den Leuten: „Ich kenne als geborene Pleinfelderin viele Bürgerinnen und Bürger und kann über manche Anfrage oder manchen Wunsch einfacher urteilen, da man die Zusammenhänge oft kennt.“

Das haben ihr die Bürgerinnen und Bürger auch bei der letzten Kommunalwahl im März gedankt, als sie als erste SPD-Kandidatin überhaupt vom letzten Platz 20 auf den 1.Platz wieder in den Gemeinderat gewählt wurde. Inge Dorschner wird sich auch weiter mit vollem Tatendrang als Gemeinderätin einbringen. „Immer im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern bleiben, das ist gelebte Kommunalpolitik, einfach gesagt: Transparenz“, lautet ihr Grundsatz.

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!