Mitgliederversammlung & Wahlnachlese

Veröffentlicht am 22.04.2014 in Lokalpolitik

Ortsvorsitzende Inge Dorschner bedankt sich bei dem ausgeschiedenen Gemeinderat Olaf Weidner

Die Begrüßung zu der öffentlichen Mitgliederversammlung der SPD Pleinfeld nutzte Ortsvorsitzende Ingeborg Dorschner, um sich bei allen Kandidaten und Helfern im vergangenen Wahlkampf mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu bedanken, in dem die SPD bekanntermaßen ein Mandat auf jetzt vier Gemeinderäte in Pleinfeld hinzugewann. Dementsprechend gut war auch die Stimmung auf der Mitgliederversammlung. Bei dieser Gelegenheit verabschiedete sie auch den ausscheidenden Gemeinderat Olaf Weidner, der bei der vergangenen Wahl nicht mehr kandidiert hatte. Olaf Weidner versicherte aber weiterhin in der Vorstandschaft des Ortsvereins mitzuarbeiten.

Daraufhin präsentierte der stellvertretende Ortsvorsitzende Felix Michahelles die Analysen zur Kommunalwahl 2014 in Pleinfeld. Dabei betonte er, dass für die SPD bei der Gemeinderatswahl über 1.700 Stimmen mehr als bei der Wahl 2008 hinzugewonnen werden konnten, was sich in dem Gewinn eines weiteren Gemeinderats widerspiegelt. Der Stimmengewinn war auch der Kandidatur der parteilosen Kandidatin Wally Schmitt zu verdanken, die die zweitmeisten Stimmen auf der SPD-Liste bekam. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in den Ortsteilen. Die SPD Pleinfeld hatte mit sieben Ortsteilkandidaten so viele Kandidaten aus Ortsteilen wie nie zu vor. Dies zeigte sich besonders deutlich am Ergebnis in Mischelbach. Mit der neu gewählten Gemeinderätin Astrid Weiße und Agnes Mendl traten dort zwei profilierte Kandidatinnen an. Insgesamt ist die SPD Pleinfeld mit dem Wahlergebnis sehr zufrieden, insbesondere da es gelungen ist, ohne einen eigenen Bürgermeisterkandidaten ein weiteres Mandat hinzuzugewinnen, wie Felix Michahelles heraushob. Zudem hat sich gezeigt, dass sich der inhaltsorientierte Wahlkampf der SPD Pleinfeld ausgezahlt hat. Daraufhin wurden die Ziele im Wahlkampf besprochen, welche in der kommenden Wahlperiode umgesetzt werden sollen. Neben der angekündigten Transparenz sollen insbesondere Angebote für die Jugend geschaffen, das Profil von Pleinfeld als weltoffene und Tourismusfreundliche Gemeinde geschärft und eine aktive Wirtschaftsförderung von Unternehmen, die ins Gemeindebild passen, betrieben werden. Für die weitere Zusammenarbeit wurden regelmäßige SPD Bürgerstammtische vereinbart. Darüber hinaus wird einmal im Jahr eine Klausurtagung zur Überprüfung der Ziele angesetzt.

Neben den angesprochenen Zielen ist natürlich der barrierefreie Bahnhof das Steckenpferd der SPD Pleinfeld. Die Initiatoren Bernhard Endres, Astrid Weiße und Felix Michahelles zeigen sich mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden. Bisher konnten über 1.900 Unterschriften gesammelt werden, wobei noch bis zum 9.Mai die Möglichkeit besteht, die angesetzten 2.000 Unterschriften zu erreichen. Besonders positiv ist hierbei die Unterstützung durch knapp 20 Pleinfelder Praxen und Geschäfte hervorzuheben, bei denen Unterschriftslisten ausliegen. Die Ortsvereinsvorsitzende Ingeborg Dorschner schloss mit bester Stimmung die Versammlung und kündigte an, dass der Ortsverein den Schwung im Wahlkampf in die nächsten sechs Jahre mitnehmen werde.

Unterschriftslisten für den barrierefreien Bahnhof liegen aus bei: Änderungsschneiderei Anni Meyer, Arztpraxis Dr. Hirschmann, Bäckerei Ernst, Brille am See, Bücherei, Kleiner Laden, Friseur Schnibblbude, Friseur Sylvia (Ellingen), Friseur Haarscharf, Friseur Kleeberger, Korn & Rübe, Krankengymnastik Pich, Lottoannahmestelle Bartsch, Metzgerei Nüßlein, Metzgerei Völk, MS Brombachsee, Waldcampingplatz am Brombachsee, Seniorenhof Pleinfeld, Zahnarztpraxis Dr. Kohler, Zahnarztpraxis Wünsche

Daneben kann weiterhin online unterschrieben werden auf www.spd-pleinfeld.de

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!