SPD Georgensgmünd und Pleinfeld für partnerschaftliche Zusammenarbeit

Veröffentlicht am 24.02.2020 in Wahlen
Am Brombachsee mit Ben Schwarz, Bernhard Endres, Felix Michahelles, Sebastian Witzgall,
Tobias Erdmann, Astrid Weiße, Klaus Regler, Klaus Mattlat usw.

Die Gemeinden Pleinfeld und Georgensgmünd verbindet vieles. Sie sind in etwa gleich groß und liegen beide im Fränkischen Seenland. Dennoch wirken die unterschiedlichen Landkreise, in denen die Gemeinden gelegen sind, teils wie eine Barriere. Um diese zu überwinden haben sich die Gemeinderatskandidaten der SPD-Ortsverbände Georgensgmünd und Pleinfeld am 15. Februar bei einem Treffen am Brombachsee ausgetauscht. Gerade der Brombachsee stellt eine starke Verbindung zwischen beiden Gemeinden dar, da z. B. die Wasserwacht Georgensgmünd in Allmannsdorf stationiert ist.

 

Landkreigrenze überwinden

Wünschenswert wäre eine verstärkte interkommunale Zusammenarbeit beispielsweise bei Tourismuskonzepten“, betont der Georgensgmünder Bürgermeister Ben Schwarz. Dabei sei insbesondere eine klimafreundliche Anbindung an den See mit E-Bikes und E-Autos, gemeinsame Wander- und Radwege, Synergien zwischen den Bauhöfen oder auch bei der Gewerbeentwicklung denkbar. „Gemeinsame Anträge für Förderprogramme wären ebenso sinnvoll, da dann die Fördersätze erhöht würden“, fügte der Pleinfelder Ortsvorsitzende Felix Michahelles hinzu.

 

Nach der Kommunalwahl im März soll eine verstärkte Zusammenarbeit angegangen werden: „Wir erreichen mehr durch ein Miteinander über gemeinsame gemeindeübergreifende Projekte und sollten die Möglichkeiten auch im Sinne unserer Marktgemeinde nutzen“, resümierte Felix Michahelles.

 

Mehr Zusammenarbeit

Abschließend wurde vereinbart, dass im Sommer eine gemeinsame Klausur stattfinden soll, bei der die Möglichkeiten einer interkommunalen Zusammenarbeit z. B. bei Tourismuskonzepten und Barrierefreiheit, um nur zwei von mehreren Themen zu nennen, ausgelotet werden sollen. Die Gemeinden könnten im Rahmen einer Zusammenarbeit Aufgaben gemeinsam wahrnehmen und Vorteile aus Synergieeffekten ziehen, die für alle Bürger vorteilhaft wären.

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!