Gemeinderat Pleinfeld Sitzung vom 19.05.2022

Veröffentlicht am 01.06.2022 in Gemeinderat

Vollversion

  • Grundschule: Beschluss zur Duschsanierung

    Bereits in der letzten Sitzung wurde die Notwendigkeit der Sanierung des Duschbereichs in unserer Grundschule festgehalten. Zwischenzeitlich war der Bauausschuss vor Ort, um sich ein genaues Bild zu machen. Im Ergebnis muss nur der Boden erneuert werden. Den entsprechenden Beschluss haben wir gemeinsam gefasst.

     

    Durch die Besichtigung und die damit verbundene Neu-bewertung konnten Kosten von knapp 50.000 Euro gespart werden. Der Bauausschuss sollte daher zukünftig verstärkt bei kritischen Bauvorhaben eingesetzt werden!

  • Brombachhalle: Flüchtlingsnotunterkunft

    Die Brombachhalle wurde bereits als Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine hergerichtet. Ab dem 13./14.06.2022 soll sie voraussichtlich auch als solche genutzt werden.

    Wir wünschen uns, dass das große Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger weiter anhält und bedanken uns bei allen für das bisherige tolle Engagement.

  • Sitzungen: Zukünftig im Rathaus

    Aufgrund der gelockerten Corona-Regelungen sollen die Sitzungen zukünftig wieder im Rathaus stattfinden. Um die Besucherzahlen nicht einschränken zu müssen, schlug Inge Dorschner vor, die Türen des Saals für zusätzliche Sitzplätze zu öffnen. Felix Michahelles begrüßte die Entscheidung, da dadurch die Grundschulturnhalle wieder zweckentsprechend ausschließlich durch die Vereine und für sportliche Aktivitäten genutzt werden kann.

  • Kindergarten: Planung Neubau

    Der Containerbau am Kindergarten Abt Maurus wird aufgestockt, da es einen größeren Bedarf gibt. Das kann natürlich kein Dauerzustand bleiben. Daher ist der Bau eines neuen Kindergartens in Planung. Weitere Informationen und Details folgen in Kürze.

  • Anfrage: Müllkonzept Brombachsee (Felix Michahelles)

    Der Zweckverband hat im letzten Jahr beschlossen, die Mülleimer am Brombachsee abzubauen. Auf Nachfrage wurde nun aber zurückgerudert: Die Mülleimer bleiben vorerst erhalten. Auch zur angekündigten Müllvermeidungskampagne gibt es keinen neuen Sachstand: Es wurde mitgeteilt, dass hier noch nichts Konkretes vorliegt. Für uns ist es nur schwer vorstellbar, dass der Abbau von Mülleimern zu einer Vermeidung führen kann. Wir bleiben für Sie dran!

  • Anfrage: Warmes Wasser im Freibad (Felix Michahelles)

    Das Freibad hat wieder geöffnet: Glücklicherweise konnten die Arbeiten am Dach rechtzeitig fertiggestellt werden: Dadurch gibt es wieder warmes Wasser im Becken.

    Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass es sich nur um eine Übergangslösung handelt nach der Freibadsaison muss sich der Gemeinderat noch einmal mit einer langfristigen Lösung beschäftigen.

  • Anfrage: Regenüberlauf Veitserlbach (Bernhard Endres)

    In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass in Veitserlbach eine Bürgerversammlung zum Regenüberlauf stattfinden soll. Das ist bisher trotz mehrerer Nachfragen noch nicht geschehen. Warum?

    Als Begründung wurden vom Bürgermeister die bisher nicht vorhandenen Grunddienstbarkeiten angeführt. Allerdings hätten diese schon lange eingeholt werden müssen. Die Zeit drängt: Das Wasserwirtschaftsamt hat eine Frist bis zum Ende des Jahres gesetzt. Es ist noch keine Ausschreibung versandt und somit gab es natürlich noch keine Vergabe. Hier muss der Bürgermeister schnell handeln wir halten Sie auf dem Laufenden!

  • Brauchtum bewahren: Maibaumaufstellung (Bernhard Endres)

    Die Auflagen zur Aufstellung der Maibäume wurden bereits mehrfach in den Gemeinderatssitzungen diskutiert. In diesem Jahr wurden erstmalig wieder Maibäume in den Ortschaften errichtet. Die Auflagen wurden teilweise erfüllt; mancherorts aber auch gar nicht. Der Bürgermeister muss daher für die Marktgemeinde eine praktikable Lösung finden, die gleichzeitig das Brauchtum bewahrt.

    Zum Hintergrund: Die Ortsbeauftragten bekamen 14 Seiten an Auflagen, wie sie den Maibaum aufstellen und überwachen müssen. Daher wird eine einheitliche Regelung benötigt, um den Versicherungsschutz der Mitwirkenden über die Gemeinde sicherzustellen (vgl. SPD Antrag 2018).

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!