Gemeinderat will 55 Zentimeter Bahnsteighöhe

Veröffentlicht am 28.06.2018 in Kommunalpolitik

Auf Initiative der Pleinfelder SPD wurde der fraktionsübergreifende Antrag im Gemeinderat beschlossen.

Barrierefrei sieht anders aus: Der Pleinfelder Bahnhof soll bis zum Jahr 2021 barrierefrei umgebaut werden. Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen haben jetzt einen fraktionsüber-greifenden Antrag gestellt, dass künftig mobilitätseingeschränkte Personen ohne fremde Hilfe und ohne Höhenunterschiede in die Züge ein- und aussteigen können.               Archivfoto: Markus Steiner

Bericht aus dem Weißenburger Tagblatt vom 16./17.06.2018

PLEINFELD (ste) – Der Marktgemeinderat Pleinfeld hat in einem fraktionsübergreifenden Antrag die Deutsche Bahn aufgefordert, am Bahnhof in Pleinfeld im Zuge des barrierefreien Ausbaus die Bahnsteighöhen auf 55 Zentimeter Höhe umzubauen, damit man in und aus den Zügen ohne Höhenunterschiede ein- und ausgestiegen kann. Die im „Bahnsteighöhenkonzept 2017“ von der Deutschen Bahn vorgesehene Höhe sieht dagegen 76 Zentimeter vor, was die Unterzeichner für einen gravierenden Fehler halten.

Der Hintergrund für den Antrag: Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ausgerechnet die Hauptstrecke von München nach Nürnberg nicht barrierefrei ausgebaut werden. Bernhard Endres, der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Pleinfeld, behauptet sogar, dass für behinderte Menschen sogar noch „bewusst eine Barriere eingebaut“ werde.

Denn in der momentanen Planung des Bahnhofsumbaus sei vorgesehen, dass zwischen dem Bahnsteig und den in Pleinfeld haltenden Zügen eine Stufe von 21 Zentimetern zementiert wird, um auf die von der Deutschen Bahn geforderten Höhe von 76 Zentimetern zu kommen.

Die doppelstöckigen Regionalzüge, die in Pleinfeld halten, haben Endres zufolge aber eine Einstiegshöhe von 55 Zentimetern. Selbst der neue „Intercity 2“ werde mit einer Einstiegshöhe von 55 Zentimetern gebaut. Den Bahnsteig auf 76 Zentimeter zu erhöhen, wäre also für Pleinfeld wirklich ein Unding, finden die Unterzeichner des Antrags, zu denen Erster Bürgermeister Markus Dirsch (CSU), die Zweite Bürgermeisterin Inge Dorschner (SPD), der Dritte Bürgermeister Dr. Peter Herzner (CSU), CSU-Fraktionsführer Thomas Hueber, FW-Fraktionsführer Norbert Schuster, SPDFraktionsführerin Ingeborg Dorschner sowie Behindertenbeauftragter Bernhard Endres gehören.

Berufung auf die UN

Die Unterzeichner berufen sich mit ihrem Anliegen unter anderem auf die UN-Behindertenrechtskonvention, das Bayerische Behindertengleichstellungsgesetz und sehen die Deutsche Bahn als Auftraggeber des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Pflicht, die Gesetze auch umzusetzen.

Wörtlich heißt es in dem Antrag: „Wir fordern für Pleinfeld die Bahnsteighöhen auf 55 cm herzustellen, da die Züge entsprechend angeschafft wurden und damit eine wesentlich bessere bzw. selbstständige Nutzung für mobilitätseingeschränkte Personen möglich ist.“

Hierzu zählten nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch Eltern mit Kinderwagen, Personen mit schwerem Gepäck oder Personen mit Rollatoren. Barrierefreie Mobilität sei eine „notwendige Querschnittsaufgabe, um nicht nur die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, sondern auch für die genannten Personengruppen“.

Der Antrag wurde inzwischen von Bürgermeister Markus Dirsch per E-Mail an Ministerpräsident Markus Söder, Verkehrsministerin Ilse Aigner und der Behindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung geschickt. Reaktionen stehen bislang noch aus.

Hier können Sie den Antrag als PDF hochladen.

 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!