Gemeinderatssitzung vom 23.07.2020

Veröffentlicht am 26.07.2020 in Gemeinderat

Die Gemeinderatssitzung erfreute sich diesmal mit über 50 interessierten Bürgerinnen und Bürgern erneut großer Beliebtheit, vielen Dank für das Interesse.

Kurz die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Digitale Ausstattung Grundschule und Mittelschule

Für die aktuellen Förderprogramme „Digitalbudget“, „Leihgeräte“ und „Digitalpakt“ wurde einstimmig beschlossen, dass die Ausschreibung vorangetrieben wird. Dazu haben die Grundschule und die Mittelschule Pleinfeld jeweils ihre Vorstellungen in  Medienkonzepten bereits im Vorfeld hinsichtlich Ausstattung (Tablets, Beamer usw.) dargelegt.

Gründung eines Schulverbandes der Mittelschulen Pleinfeld und Ellingen

Aufgrund geringer Schülerzahlen in Ellingen wird ein Schulverband angestrebt, wobei die Schulleitung und der Hauptstandort klar in Pleinfeld bleiben. Wir befürworten dies ausdrücklich, da bei den aktuellen Schülerzahlen kleinere Klassen möglich sind und es auf Freiwilligkeit beruhen soll, sofern Schüler nicht in Pleinfeld beschult werden sollen. Damit wird unser Schulstandort ausgebaut, womit sich langfristig die Chance auf einen eigenen Mittlere-Reife-Zug erhöhen könnte.

 Wechsel der Trägerschaft des Jugendtreffs in Pleinfeld und Ramsberg am Brombachsee

Wir möchten uns beim Eber-hart e.V. für die hervorragende Arbeit in den Jugendzentren Pleinfeld und Ramsberg bedanken. Da diese sich nun zurückziehen, wird die AWO Pleinfeld die Trägerschaft übernehmen, was einstimmig beschlossen wurde. Jugendarbeit ist für uns ein großes Anliegen. Da unsere Marktgemeinderäte Inge Dorschner und Felix Michahelles in der Vorstandschaft der AWO sind, haben sie sich bei diesem Punkt enthalten.

Bauvorhaben

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde eine Informationsveranstaltung für die Kläranlage im Ortsteil Walting durchgeführt. Dabei wurde durch die Nachfragen klar, dass die frühzeitige Beteiligung von Ortsteilbewohnern notwendig ist.

Für den bereits im Bauausschuss positiv bewerteten Mobilfunkmast an der B2 in Mischelbach wurde beschlossen, dass die Gemeinde keine Einwände formulieren wird.

Zudem wurde einem Neubau von Ferienhäusern mit je vier Apartments Nähe des Sportparks am Campingplatz zugestimmt. Wichtig war uns hier der Hinweis, dass die Infrastruktur (Straße und Kanal) von dem Bauträger selbst erschlossen werden muss.

Anfragen

  • Die ohne Genehmigung erbauten Waschräume an der Hafenmeisterei in Ramsberg am Brombachsee, welche der Gemeinderat im Nachhinein nicht zuletzt wegen der Missachtung der Barrierefreiheit abgelehnt hat, werden womöglich vom Landratsamt genehmigt. Dies würden wir sehr bedauern.
  • Anfrage von Inge Dorschner: Der Pachtvertrag eines Vereins sollte dringend verlängert werden, da diese Planungssicherheit für weitere Investitionen benötigen.
  • Anfrage von Felix Michahelles: Die Gestaltung der Pleinfelder Seite des Brombachsees bedarf sicher einer langfristig angelegten Gesamtstrategie. Wichtig ist, dass sich da von Seiten unserer Gemeinde etwas tut. Als kurzfristige Maßnahme kam von verschiedenen Seiten der Wunsch auf,  eine Schwimminsel auch auf der Pleinfelder Seite anzubringen. Der Bürgermeister als stellvertretender Vorsitzender des ZV Brombachsees wird diese Anregung
 

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!