Astrid Weiße und Felix Michahelles wurden bei der jüngsten Jahreshauptversammlung zum neuen Führungsduo bestimmt.
Das neue Führungsduo der SPD Pleinfeld: Felix Michahelles und Astrid Weiße, die beiden neu gewählten und gleichberechtigten Ortsvorsitzenden.
Gleich zu Beginn ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat die SPD Pleinfeld ihren Vorstand neu ausgerichtet. So standen erstmals in der Historie der SPD Pleinfeld die Wahlen zweier gleichberechtigter Vorstandsvertreter an. Zur neuen Doppelspitze wurden die bisherige Vorsitzende Astrid Weiße und der bisherige stellvertretende Vorsitzende Felix Michahelles gewählt.
Die 47-jährige Astrid Weiße arbeitet als Krankenschwester bei der Caritas Pleinfeld. Der 38-jährige Diplom-Volkswirt Felix Michahelles arbeitete mehrere Jahre als Unternehmensberater und ist jetzt als Berufsschullehrer für kaufmännische Auszubildende in Eichstätt tätig. „Wir haben bis jetzt bereits auf Augenhöhe zusammen gearbeitet und so bilden wir auch nach außen hin ein breites Spektrum ab“, meinte Astrid Weiße.
Akzeptanz durch Transparents
„Es ist wichtig, die Marktgemeinde vor Ort aktiv zu gestalten, wie dies bereits bei der erfolgreichen Umsetzung der Konzepte für das Jugendzentrum und des barrierefreien Bahnhofs gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Pleinfelds gelungen ist“, betonte Felix Michahelles. Bodenständiges Auftreten und das frühzeitige Mitnehmen der Bürger ist entscheidend für die Akzeptanz der Gemeindepolitik, so müsse für den Wohnpark endlich eine Lösung gefunden und diese transparent dargestellt werden.
Nah am Bürger
Daran knüpfte auch die 2.Bürgermeisterin Inge Dorschner an, die bis Mai 2019 mehrere Monate als Vertreterin des 1.Bürgermeisters die Geschicke der Marktgemeinde leitete. Sie stellte diese Zeit als äußerst ereignisreiches Jahr dar. „Wichtig ist es, mit dem Ohr nah an den Bürgern zu sein. So können aufkommende Konflikte bereits im Vorfeld unterbunden werden“. Darauf werde man weiterhin im Marktgemeinderat achten. Als Stellvertreterin des neuen Bürgermeisters setzt Sie auch weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Toilettenanlage für Bahnhof und Bahnweiher
Der Fraktionsvorsitzende Bernhard Endres hob den zuletzt eingebrachten Antrag zur Neugestaltung des Bahnhofumfelds hervor. Der Ausbau des barrierefreien Bahnhofs wird Anfang 2020 starten. In diesem Zuge gibt es die Chance, das Bahnhofsumfeld zu modernisieren. Dazu gehört die Schaffung von einer Toilettenanlage, die auch den angrenzenden Spielplatz am Bahnweiher mit abdecken soll.
Zudem müssen ausreichend Park & Ride-Stellplätze und eine Verbesserung der Stellplatzsituation für Fahrräder geschaffen werden. Gerade hinsichtlich der steigenden Fahrradfrequenz hat die SPD bereits seit langem einen Antrag für ein Radwegekonzept für das gesamte Gemeindegebiet von Pleinfeld eingebracht. Die bisher umgesetzte Beschilderung von Radwegen ist ein erster Ansatz dazu. Gerade Pleinfeld sollte sich als fahrradfreundliche Seenlandregion präsentieren.
Aussichtsreiche Kandidaten
Zum Abschluss stimmte das neue Führungsduo Weiße/Michahelles die Mitglieder auf die Kommunalwahl 2020 ein. Man ist zuversichtlich den Pleinfelder Bürgern aussichtsreiche Kandidaten zu präsentieren. Die SPD Pleinfeld freut sich über engagierte Bürger, die sich an der Kommunalwahl beteiligen und Pleinfeld gestalten wollen, eine Parteimitgliedschaft ist nicht erforderlich. Kontakt: info@spd-pleinfeld.de
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen