01.12.2020 in Gesundheit

SPD Pleinfeld will Luftfilteranlagen für die Schulen

 

PLEINFELD – Die SPD-Fraktion im Pleinfelder Gemeinderat hat am 28.10.2020 einen Antrag gestellt, dass der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung beschließen soll, für sämtliche Schulen, für die die Marktgemeinde Pleinfeld der Sachaufwandsträger ist, zu eruieren, wie viele Luftfilteranlagen für Klassenzimmer notwendig wären, um die Raumluft möglichst virenfrei zu bekommen. Die Gemeindeverwaltung solle laut dem Wunsch der SPD zudem beauftragt werden, den gemeldeten Bedarf zu beschaffen und dafür die entsprechenden Förderanträge bei der Regierung einzureichen. Maximal wird pro Klassenzimmer ein Betrag von 3500 Euro gefördert. In der Begründung des Antrags führt Fraktionsvorsitzender Bernhard Endres an, dass Kinder und Jugendliche besonders unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu leiden hätten und erneute Schulschließungen unbedingt vermieden werden sollten, damit sich soziale Ungleichheiten nicht weiter vertiefen würden.

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!

Besucher seit 21.12.2007

Besucher:1243302
Heute:3
Online:1

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online