Wir wünschen ein schönes Volksfest
Felix Michahelles, Gambrinus, Inge Dorschner

Herzlichen Pleinfelder Kerwa-Gruß mit unserem Gambrinus vor dem Einzug ins Festzelt. Euch allen eine schöne Kerwa alias Volksfest ;)

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Felix Michahelles, Bild: Markus Steiner, wt

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch, anbei die Weihnachtsrede von Felix Michahelles in der letzten Gemeinderatssitzung:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lieber Herr Bürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mittlerweile schon in guter wechselnder Tradition darf ich - diesmal für die SPD - den weihnachtlichen Impuls vom Gemeinderat geben - verbunden mit einem kurzen Jahresrückblick.

Weihnachtszeit – stade Zeit – Zeit der Besinnung – oder auch Zeit der vielen Einkäufe und Weihnachtsfeiern, auf jeden Fall des Zusammenkommens

Die Geburt Jesus Christus fand mit Hirten, Tieren und Königen statt – also bunt gemischt.

Unsere Gemeinde, das bedeutet Gemeinschaft. Auch sozialen Zusammenhalt und Engagement. Wir haben viel Gemeinschaft und Engagement in unserer Gemeinde. Ein kleiner Auszug - bei weitem nicht vollständig, das wäre niemals möglich - für das Engagement und die Stärkung der Gemeinschaft:

Dorfgemeinschaftshäuser gibt es in vielen Ortsteilen, auch der heute erneute unterstützte Dorfladen von Ramsberg, soll die Gemeinschaft stärken. U.a. in Veitserlbach mit Regelsberg und Mannholz wurde die Einweihung der Spielplätze gemeinsam gefeiert;

In Dorsbrunn entsteht ein neues Baugebiet, um Einwohner zu halten oder Neue hinzuzubekommen. Walting baut ein eigenes Nahwärmenetz auf mit viel Engagement, Roxfeld und Engelreuth bekamen endlich den Löschweiher für die Freiwillige Feuerwehr (FFW).  Die FFW St. Veit / Gündersbach und Walkerszell haben gemeinsam für ihren Löschanhänger gekämpft, auch hier geht es um Zusammenhalt; Mischelbachs Faschingsumzug jedem bekannt; In Stirn gibt es eine Hütte mit Deko-Handwerk (auch anderswo) und die Büchergarage; Allmannsdorf, Erlingsdorf und Birklein sind am See aktiv und liegen malerisch; in Hohenweiler wurde die Dorferneuerung abgeschlossen und bei der Bürgerversammlung von Kemnathen und Kleinweingarten wird stets kulinarisch eine freundliche Zusammenkunft organisiert. Nicht zu vergessen die Mühlen, stellvertretend die Mäusleinsmühle, wo selbst Gourmet Köche ein- und ausgehen – damit haben wir die 19 Ortsteile, Mühlen und unser Kernort.

Im Jahr 2023 war nach den Corona Einschränkungen wieder die volle Vielfalt möglich: Bürgerfest und dem Weihnachtsmarkt in Pleinfeld – als Beispiel; und natürlich das Hummel Remmi Demmi. Vereine, ob im Sport, Kultur, Sozialen oder Tradition, prägen Pleinfeld. Mir hat erst ein neu Zugezogener gesagt, in Pleinfeld geht vieles über Vereine, das ist etwas Schönes. Auch unsere Kirchen sind sehr aktiv und kooperieren, bieten ökumenische Gottesdienste an.

Als Scharnier der Gemeinschaft fungiert das Rathaus, zum einen die Verwaltung mit vielen auch neuen Mitarbeitern, zahlreichen Felder des Zusammenlebens organisieren, nicht zuletzt das Mehrgenerationenhaus (MGH)/ Bürgerhaus (BGH), das viele Angebote für Alt und Jung bietet, die unsere Gemeinschaft bereichern.

Und dann wir als Gemeinderat, wir treffen Entscheidungen, bringen Anträge ein und diskutieren, kritisieren und tragen auch mal Meinungsverschiedenheiten aus – nicht gemein - auch dieses Ringen ist wichtig für eine funktionierende Gemeinschaft, das gehört dazu und ist auch wichtig bei den vielen Meinungen. Es braucht einen fairen Wettbewerb.

Im Zentrum steht bei allen die Gemeinde, wenn auch auf unterschiedlichen Wegen. Wir haben Lichtblicke, der Kindergarten entsteht, das freut Familien, Aussicht auf ein Baugebiet mit viel Verlässlichkeit, für die Jugend soll etwas entstehen – Projekte, die mich zuversichtlich stimmen. Auch bei Anträgen der verschiedenen Fraktionen stelle ich fest, dass dieses Jahr immer für die Sache - meist im Konsens - entschieden wurde, es ging und geht um die Gemeinde.

Herausforderungen, Weltkrisen, vielen geht es / fühlen sich schlechter, unsere Nächstenliebe und Solidarität wird auch bei neuen Flüchtlingswellen gefordert sein. Als Gemeinschaft.

Weihnachtszeit bedeutet auch innehalten, sich über Gutes freuen und mit Vorsätzen überlegen, was besser werden soll im nächsten Jahr.

Und auch mal herzlich Dankeschön sagen:

An die vielen Engagierten in Vereinen, Ortsteilen, FFW und Kirchengemeinden und vielen mehr, an die Damen im MGH und BGH, an die zahlreichen Mitarbeitenden im Rathaus, dem Bauhof, den Gemeindewerken, die Ortssprecher und auch an die KollegInnen hier im Gemeinderat für den Austausch und das Engagement und die Zeit.

Gemeinde = Gemeinschaft

Und diese Gemeinschaft mit Familie, Partnern und Freunden wollen wir beim Weihnachtsfest genießen, auch um Kräfte zu tanken und das Jahr ausklingen zu lassen.

Stellvertretend für den Marktgemeinderat und die SPD-Fraktion wünsche ich Ihnen / euch und Ihren / euren Familien ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes und hoffentlich friedlicheres Jahr 2024 in der für Sie / euch schönsten Gemeinschaft!

Felix Michahelles

Stellv. Fraktionsvorsitzender
SPD Pleinfeld

Bürgerfest vom 11.06. - 12.06.2022

Von Samstag bis Sonntag findet nach zwei Jahren endlich wieder unser Bürgerfest bei voraussichtlich bestem Wetter statt. Wir wünschen ein schönes und geselliges Zusammensein und danken den zahlreichen Vereinen für ihr Engagement.

Hilfsangebote Ukraine

Mittlerweile kommen immer mehr ukrainische Vertriebene auch im Pleinfelder Gemeindegebiet an. Die Hilfe unserer Bürgerinnen und Bürger ist dabei überwältigend. Es gibt großes privates Engagement und die Bereitschaft für Spendenaufrufe ist enorm.

Vielen Dank! Da uns auch immer wieder Fragen zu Hilfsangeboten erreichen und es sich dabei um eine Landkreisaufgabe handelt, anbei ein Überblick mit einigen Links:

Helfernetz Pleinfeld

Landkreis - Übersicht (Helfer/in anmelden, Sozialleistungen usw.)

Landkreisweiter Newsletter Ukraine Hilfe

Wohnung zur Verfügung stellen

Solidaritätskundgebung für die Ukraine
Hunderte Bürgerinnen und Bürger waren am Sonntag am Marktplatz in Weißenburg.

Die SPD Weißenburg hat am Sonntag eine Solidaritätskundgebung für die Ukraine organisiert, an der wir auch teilgenommen haben. Neben einer kurzen Ansprache von Rüdiger Schmidt und einem Friedensgebiet vom katholischen Dekan Konrad Bayerle, hat Melitta Heuberger, die Vorsitzende des Vereins "Hilfe für Ukraine" eine bewegende E-Mail von befreundeten ukrainischen Familien vorgelesen.

Wir wünschen einen schönen Frauentag!

Den heutigen internationalen Frauentag hat die UN unter das Motto gestellt „Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world”. Damit sollen die Anstrengungen von Frauen gewürdigt werden, eine gleichberechtigte Zukunft und Erholung von der Pandemie zu gestalten – verbunden mit der Forderung nach voller, gleichberechtigter Teilhabe von Frauen bei Entscheidungen und in Führungsfunktionen.

 

Mehr zum Thema finden Sie hier.

 

Wir wünschen frohe Weihnachten!

... Zukunft ist Herzenssache

Video: Pleinfelder Bahnhof

Video Bahnhof

Nachrichten-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Mitglied werden!

Mitglied werden!