Kommunalpolitik
06.01.2023 in Kommunalpolitik
Weiter Land unter in der Bahnhofsunterführung in Pleinfeld. Die war bis 2021 für 14 Millionen Euro barrierefrei ausgebaut worden, hat seitdem aber immer wieder mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wie sich nun wieder die Bahnkunden ärgern.
Stärkere Pumpe hat die bekannten Probleme am Pleinfelder Bahnhof offenbar einmal mehr nicht beseitigt.
Land unter, heißt es in der Unterführung im Pleinfelder Bahnhof. Wieder mal. Dabei hätten doch die Probleme mit den Wassereinbrüchen seit dem Frühjahr vergangenen Jahres gelöst sein sollen. Da hat nämlich die Deutsche Bahn mitgeteilt, dass im Sammelschacht eine leistungsfähigere Pumpe eingebaut worden sei. Diese sollte dafür sorgen, dass auch bei Starkregen die Unterführung nicht überschwemmt werde, so das Weißenburger Tagblatt am 5.1.2023.
Ein Starkregenereignis ist aus den zurückliegenden Wochen nicht bekannt, dennoch steht das Wasser in der Unterführung. Im nördlichen Bereich liegen die den meisten Pendlern schon bekannte Holzpaletten aus, damit man trockenes Fußes zu den Bahnsteigen kommt. Und auch vor dem Aufzug hat sich eine tiefe Pfütze gebildet.
Zudem macht die übermäßige Feuchtigkeit der Substanz in der Unterführung bereits zu schaffen. Das zeigen Aufnahmen, die der SPD Gemeinderat Bernhard Endres vor kurzem gemacht hat. Darauf ist zu sehen, dass der Putz schon stellenweise von den Wänden platzt. An der Decke hängen Tropfen und an den feuchten Wänden zieht sich hinter den Beschilderungen eine schmutzige Spur in Richtung Boden.
27.10.2022 in Kommunalpolitik
Es tut sich was am Wohnpark: Der Rohbau wird als drittes Haus hoffentlich bald fertiggestellt, was wir sehr begrüßen. Nun wurden seitens des Wohnparks Bauanträge für drei weitere Häuser gestellt, was grundsätzlich gut ist. Allerdings wollen wir verhindern, dass mit einzelnen Bauanträgen ein Flickenteppich entsteht. Aus unserer Sicht braucht es eine Lösung für das gesamte Wohnpark Areal. Daher haben wir in der letzten Gemeinderatssitzung einer Veränderungssperre zugestimmt.
Nun ist wieder ein Jahr ohne nennenswerte Ergebnisse verstrichen. Will man nur den Rechtsweg bestreiten, ist dies sehr teuer und zeitaufwendig. Eine (schnelle) Lösung ist aus unserer Sicht nur durch Verhandlungen zu erreichen. Die Bereitschaft wird seitens des Wohnparks signalisiert. Daher plädieren wir dafür, dass von der Marktgemeinde schnellstmöglich wieder Verhandlungen aufgenommen werden, um endlich eine Lösung zu erzielen. Schließlich geht es neben dem unansehnlichen Anblick auch um mindestens 40-50 dringend benötigte Bauplätze.
16.07.2021 in Kommunalpolitik
Kaum ein Thema lag uns in den letzten Jahren mehr am Herzen: Wir haben uns für einen barrierefreien Umbau unseres Bahnhofs in Pleinfeld eingesetzt. Der Kampf hat sich gelohnt - nun konnten wir uns von der Umsetzung überzeugen.
Unser Mitglied Bernhard Endres ist leidgeprüft: Trotz seiner körperlichen Behinderung will er ein selbstbestimmtes Leben führen. "Das ist aber nur dann möglich, wenn ich mit meinem Rollstuhl am öffentlichen Leben teilnehmen kann", sagt Endres.
Vielerorts hat zwar ein Umdenken stattgefunden - leider muss immer wieder daraufhingewiesen werden. Wir haben uns von Anfang an dafür stark gemacht, dass hier alle Anforderungen der Barrierefreiheit umgesetzt werden. Als SPD machen wir uns nicht nur für Menschen für Behinderung stark - auch ältere Menschen und Familien profitieren von der Umsetzung. Nicht zuletzt ist der Standort Pleinfeld für den Tourismus wichtig.
Zahlreiche Aktionen, Diskussionen und Gespräche haben zu einem positiven Verlauf geführt. Seit Januar 2020 wurde der Bahnhof Pleinfeld barrierefrei umgebaut. Die genauen Details können auf unserer Homepage nachgelesen werden. Wir wollen nicht mehr zurück, sondern nur noch nach vorn blicken. Denn letztlich zählt das Ergebnis.
Diese Zeiten sind endlich vorbei!
Am 9. Juli 2021 war es endlich so weit. Nicht nur das Wetter zeigte sich bei unserer Ankunft am Bahnhof von seiner besten Seite. Gemeinsam mit Bernhard Endres machten wir den Praxistest - und was sollen wir sagen?! Das Ergebnis kann sich sehen lassen. "Ich bin positiv überrascht, dass sich nach den anfänglichen Schwierigkeiten doch noch so eine positive Entwicklung gegeben hat. Ich konnte mit meinem Rollstuhl beide Aufzüge ausprobieren und bin auch ohne Hilfe zurechtgekommen. So soll und so muss es sein", resümiert Endres.
Sie wollen wissen, was sich am Bahnhof Pleinfeld getan hat? Im Rahmen des Umbaus wurde u. a. der Zugang zur Personenunterführung vom Bahnhofsgebäude (Bahnsteig 1) barrierefrei mit einem Aufzug und einer neuen Treppenanlage erschlossen. Kommen Sie mit auf unseren virtuellen Rundgang.
Die Neuzeit hat begonnen
Bei unserem Besuch am Bahnhof konnten wir noch einen weiteren positiven Nebenefffekt beobachten: "Viele ältere Fahrgäste, aber auch Familien mit Kindern und Gäste mit Fahrrädern, die zum Brombachsee wollen, profitieren von den neuen Aufzügen. Das steigert die Attraktivität des Standorts Pleinfelds zusätzlich" freut sich Felix Michahelles.
17.05.2021 in Kommunalpolitik
Die Idee war gut, aber die erforderlichen Rahmenbedingungen fehlen leider... Bereits mehrfach hatten wir darüber berichtet, dass wir uns für die Errichtung einer Badeinsel auf der Pleinfelder Seeseite eingesetzt haben – nicht nur aus touristischen Gründen, sondern auch für unsere Einheimischen.
Felix Michahelles hat sich daher bei Dieter Hofer, Geschäftsführer des Zweckverbandes Brombachsee, zum aktuellen Sachstand erkundigt und dabei folgende nachvollziehbare Antwort erhalten:
Ein vom Wasserwirtschaftsamt vor ca. 5 Jahren in Auftrag gegebenes Gutachten für den Brombachsee weist Pleinfeld West als den kritischsten Punkt des Brombachsees für See-Bauwerke aus. Dies liegt u. a. an der ungünstigen Windschneise, wodurch Wellen mit einer Höhe von über einem Meter auflaufen können. Im Bereich der Freizeitanlagen Pleinfeld West kann daher keine Plattform errichtet werden – die notwendige Verankerung würde auf Dauer den Wasserkräften nicht standhalten bzw. müsste derart massiv ausgeführt werden, dass die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
So sehr wir uns auch eine Badeinsel gewünscht hätten, müssen wir leider akzeptieren, dass hierfür die baulichen Gegebenheiten auf der Pleinfelder Seenseite fehlen
Wir freuen uns dennoch auf viele schöne Stranderlebnisse in diesem Sommer :)
02.01.2021 in Kommunalpolitik
Der Pleinfelder Bahnhof wird barrierefrei. Seit Januar lief die Maßnahme, jetzt zum Jahresende ist sie weitgehend abgeschlossen.
Beide Bahnsteige wurden über je eine neue Treppe an die Unterführung angeschlossen. Auch der Zugang am Bahnhofsgebäude erhielt eine neue Treppe. Aktuell fehlen vor allem noch die Aufzüge an den Bahnsteigen und am Bahnhofsgebäude. Nicht barrierefrei bleibt der Zugang von der Schelmhecke aus.
21.09.2020 in Kommunalpolitik
aus dem Weißenburger Tagblatt vom 17.09.2020
Pleinfelder Sozialdemokraten wollen Kreisel für Ramsberg.
PLEINFELD– Die Pleinfelder SPD-Fraktion will an der Staatsstraße 2222 bei Ramsberg einen Kreisverkehr errichten lassen. Der Kreisel solle an der sogenannten Ramsberger Kreuzung für flüssigeren Verkehr und für mehr Sicherheit sorgen.
In dem Antrag an Bürgermeister Stefan Frühwald (CSU) argumentiert SPD-Fraktionsvorsitzender Bernhard Endres, dass die Kreuzung schon derzeit teilweise den Tourismusströmen nicht mehr gewachsen sei und Autofahrer, die aus Ramsberg kommend auf die Staatsstraße 2222 auffahren wollen, lange Zeit warten müssten. „Mittlerweile werden die Ramsberger mehr als überstrapaziert durch die Blechlawinen“, glaubt Endres. Wenn sich die Fahrzeuge teilweise bis in die Ortsmitte zurückstauten, sei ein Überqueren beziehungsweise ein Abbiegen auf die Staatsstraße kaum mehr möglich.
01.07.2020 in Kommunalpolitik
Weil selbst die Gemeinderäte nicht in die Überlegungen der Gemeindeverwaltung eingeweiht waren, formierte sich in PLEINFELD bereits der Bürgerprotest.
aus dem Weißenburger Tagblatt vom 27.06.2020
PLEINFELD. Ein Tagesordnungspunkt, der eigentlich nicht öffentlich hätte beraten werden sollen, hat im jüngsten Pleinfelder Gemeinderat für Furore gesorgt und zu einer kontroversen Diskussion über die Innenentwicklung des Ortes geführt. Was vonseiten der Gemeindeverwaltung und von Bürgermeister Stefan Frühwald (CSU) wohl als Coup gedacht war, wurde von etlichen Gemeinderäten zerpflückt. Im Kern der Kontroverse stand der Spielplatz zwischen der Diesel- und der Jahnstraße, der derzeit eigentlich gar kein richtiger Spielplatz mehr ist.
Um den Streit zu verstehen, muss man wissen, dass auf dem Gelände hinter dem Autohaus Kral momentan nur noch eine Schaukel, zwei Fußballtore und ein kleines Schaukelpferd stehen. Denn die neuen Spielgeräte lagen noch im Bauhof der Marktgemeinde und hätten schon längst aufgebaut werden sollen. Das wiederum sorgte in der Bevölkerung für Gerüchte – wohl auch, weil etwas von den eigentlich geheimen Plänen im Rathaus nach außen drang.
16.06.2020 in Kommunalpolitik
Der Zweckverband Brombachsee hat zwei Waschräume in Ramsberg ohne Genehmigung gebaut und hat jetzt Ärger mit dem Pleinfelder Gemeinderat.
aus dem Weißenburger Tagblatt vom 09.06.2020
RAMSBERG/PLEINFELD. Der Pleinfelder SPD-Fraktionsvorsitzende Bernhard Endres, machte aus seiner Meinung im Gemeinderat kein Geheimnis: „Bei dem Anbau von zwei Sanitärbereichen an das Hafenmeisterbüro handelt es sich um einen klassischen Schwarzbau.“ Alle waren sich, inklusive Bürgermeister Stefan Frühwald (CSU), einig, dass man ein derartiges Vorgehen nicht dulden dürfe.
Aber der Reihe nach: Der Zweckverband Brombachsee, ...
20.05.2020 in Kommunalpolitik
Seit gut 28 Jahren Gemeinderätin, war Inge Dorschner die letzten sechs Jahre 2.Bürgermeisterin. Die SPD-Ortsvorsitzenden Astrid Weiße und Felix Michahelles dankten Inge Dorschner nun für ihren unermüdlichen Einsatz mit einem Präsentkorb.
Es war eine ereignisreiche Zeit, da Inge Dorschner für mehrere Monate den vakanten Bürgermeisterposten vertreten hat. Mit viel Bürgernähe und ihrer herzlichen Art hat sie sich über Parteigrenzen hinweg viel Anerkennung verdient. Die „Ur-Pleinfelderin“ ist immer nah dran an den Leuten: „Ich kenne als geborene Pleinfelderin viele Bürgerinnen und Bürger und kann über manche Anfrage oder manchen Wunsch einfacher urteilen, da man die Zusammenhänge oft kennt.“
Das haben ihr die Bürgerinnen und Bürger auch bei der letzten Kommunalwahl im März gedankt, als sie als erste SPD-Kandidatin überhaupt vom letzten Platz 20 auf den 1.Platz wieder in den Gemeinderat gewählt wurde. Inge Dorschner wird sich auch weiter mit vollem Tatendrang als Gemeinderätin einbringen. „Immer im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern bleiben, das ist gelebte Kommunalpolitik, einfach gesagt: Transparenz“, lautet ihr Grundsatz.
01.05.2020 in Kommunalpolitik
Seit Januar wird der Bahnhof Pleinfeld barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten begannen mit der Baustelleneinrichtung und weiteren vorbereitenden Maßnahmen. Im Februar starteten dann
die eigentlichen Arbeiten zum barrierefreien Umbau am Bahnsteig Gleis 4/5.
Bayerns Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek betonte, wie wichtig der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs für die Fahrgäste ist: „Auch mit Gepäck, Kinderwagen oder Rollator muss es möglich sein, die Bahn als klimafreundliche Alternative zum Auto nutzen zu können. Deshalb engagieren wir uns beim Freistaat intensiv für die Barrierefreiheit und fördern den Ausbau in Pleinfeld mit mehr als neun Millionen Euro.“
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 1243287 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |
Jetzt sind 1 User online