In unserer Interview-Reihe stellen wir Ihnen diesmal Herrn Ludwig Thumshirn, den ehemaligen Leiter der Betonwerke Thumshirn GmbH, Böschleinsmühle, vor. Er ist seit über 50 Jahren SPD-Mitglied und heute 77 Jahre alt.
Lokalpolitik
01.03.2023 in Lokalpolitik
Der Brombachsee soll müllfrei werden, was natürlich ein gutes Ziel ist. Das Konzept „Brombachsee müllfrei“ haben wir bei unserer SPD-Vorstandssitzung insgesamt jedoch äußerst skeptisch beurteilt.
Die SPD-Ortsvorsitzenden Agnes Mendl und Felix Michahelles betonen
Eine Kampagne für weniger Müll mit Plakaten und Auftritten in sozialen Medien ist absolut zu begrüßen. Allerdings sehen wir folgendes kritisch:
Aus unserer Sicht sollte mit dem Start der Kampagne zunächst ein nachhaltiges Mülltrennungssystem umgesetzt werden.
24.03.2022 in Lokalpolitik
Praxisbericht: Behindertenbeauftragter Bernhard Endres fuhr mit dem „Talent 3“ von Pleinfeld nach Gunzenhausen und zurück.
PLEINFELD/GUNZENHAUSEN – Flüsterleise, umweltfreundlich und barrierefrei, mit diesen Attributen wirbt die Bahn für ihren neuen Batteriezug, der wochentags im Testbetrieb zwischen Stuttgart und Horb verkehrt und seit dem 2. Februar am Wochenende die Strecke Pleinfeld–Gunzenhausen bedient.
Höchste Zeit, um nach sechs Wochen den Prototyp namens „Talent 3 Bemu“ einem Praxistest zu unterziehen, für den sich der SPD Gemeinderat, gleichzeitig auch Pleinfelder Behindertenbeauftragte Bernhard Endres zur Verfügung gestellt hat. Der 61-Jährige sitzt seit einem Unfall vor fast vier Jahrzehnten im Rollstuhl und weiß aus eigener Erfahrung, dass Barrierefreiheit längst nicht überall gehalten wird, wo sie auch versprochen wird. Um es an dieser Stelle aber gleich vorwegzunehmen: Der „Talent 3“ der Firma Alstom schlägt sich im Barrierefreiheit-Test recht wacker . . .
21.11.2021 in Lokalpolitik
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand neugewählt: Auch zukünftig wird der Ortsverein von einer Doppelspitze geführt. Der 40-jährige Ortsvorsitzende Felix Michahelles wurde im Amt bestätigt. Neugewählt wurde die bisherige Stellvertreterin Agnes Mendl. Die 50-jährige kaufmännische Angestellte ist als freigestellte Betriebsrätin tätig und auch Vorsitzende des hiesigen Ver.di Ortsvereins Altmühltal. Die bisherige Ortsvorsitzende Astrid Weiße trat nicht mehr zur Wahl an, da sie sich verstärkt auf ihre Ämter als 3. Bürgermeisterin und Ortsbeauftragte konzentrieren möchte. Weiße wurde als stellvertretende Vorsitzende zusammen mit dem 47-jährigen selbstständigen Maler Jürgen Werner gewählt. Als Kassier wurde Tobias Erdmann und als Schriftführer Klaus Regler aus Stirn bestätigt. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch die Beisitzer Regina Hausmann-Löw, Bernhard Endres, Christian Lutz aus Ramsberg und Markus Treiber. Als Revisoren agieren Inge Dorschner und Hedwig Michahelles.
Ehrengäste mit Jubilaren: Harry Scheuenstuhl, Mathias Hertlein, Astrid Weiße, Hedwig Michahelles, Christa Naaß, Bernhard Endres, Werner Wurm, Inge Dorschner und Felix Michahelles
Zudem standen zahlreiche Ehrungen an. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerhard Halbmeyer gefeiert. 30 Jahre Treue halten der SPD Pleinfeld Inge Dorschner, Bernhard Endres, Petra Irmscher und Werner Wurm. Für 25 Jahre wurde Ines Helbig und für 10 Jahre Hedwig Michahelles geehrt.
16.06.2021 in Lokalpolitik
Heute wäre Ludwig Thumshirn, Sozialdemokrat und Unternehmerpersönlichkeit, 100 Jahre alt geworden. Wir wollen das Interview, das Hanni Fichtner im Sommer 1998 mit ihm führte, nochmals veröffentlichen.
Das Interview erschien damals in der Herbstausgabe des "Sandhos'" der Pleinfelder SPD.
In unserer Interview-Reihe stellen wir Ihnen diesmal Herrn Ludwig Thumshirn, den ehemaligen Leiter der Betonwerke Thumshirn GmbH, Böschleinsmühle, vor. Er ist seit über 50 Jahren SPD-Mitglied und heute 77 Jahre alt.
Sandhos: “Herr Thumshirn, seit wann sind Sie Mitglied bei der SPD und was hat Sie bewogen, dieser Partei beizutreten?“
LT: „Ich bin am 1.6.1946 nach Rückkehr aus Krieg und Gefangenschaft der SPD beigetreten. Familie und Umfeld machten mir die Entscheidung leicht, war ich doch bereits mit 8 Jahren in der sozialistischen Arbeiterjugend. In unserem Haus wohnte der SPD- Landtagsabgeordnete Heiner Stöhr, den ich außerordentlich schätzte und durch den ich auch Kurt Schumacher kennen lernte.“
Sandhos: “Wie haben Sie diese Zeit als SPD-Mitglied in Pleinfeld erlebt?“
LT: „Es waren in der Gemeinde Pleinfeld politisch noch verhältnismäßig ruhige Zeiten. Die Gemeinde hatte wenig Geld und es gab auch nicht so viel Streit unter den Fraktionen. Das heute z.B. wieder ins Gerede gekommene Freibad wurde in Gemeinschaftsarbeit mit geringem Kostenaufwand gebaut. Leider ist unser damaliger Bürgermeister Georg Fichtner vor 30 Jahren sehr früh gestorben. Auch mit seinem Nachfolger sind wir sehr gut ausgekommen. Seine Wahl wurde ja auch durch Unterstützung der SPD und des damaligen Gewerbevereins herbeigeführt. Von 1972 bis 1978 war ich auch SPD-Kreisrat“
Sandhos: „Sie haben ein Unternehmen aus dem „Nichts“ heraus gegründet, welchen Rat würden Sie heutigen Existenzgründern geben?“
LT: „Eine Existenzgründung ist sicher heute schwieriger als kurz nach dem Krieg. Trotzdem würde ich auch heute wieder versuchen, mich selbständig zu machen. Natürlich gehört dazu Mut zur Unternehmung, viel persönlicher Einsatz und vor allem auch zuverlässige Mitarbeiter.“
Sandhos: „Welche Rolle spielte Ihre Frau in Ihrem Unternehmerleben?“
LT: „Ich habe absichtlich meine Frau vom Geschäft ferngehalten um zuhause private Verhältnisse zu haben.“
Sandhos: „Wie beurteilen Sie die aktuelle Gemeindesituation?
LT: “Die Gemeindepolitik interessiert mich immer noch sehr; trotzdem bin ich froh, nichts mehr damit zu tun zu haben.“
Sandhos: „Wie sieht der Alltag des „Rentners“ Ludwig Thumshirn aus?“
LT: „Durch meine Schwerhörigkeit vermeide ich die Gesellschaft, habe aber immer etwas zu tun. Ich unterstütze meine Frau im Haushalt und betreibe trotz manchem Ärger mein Hobby, den Brieftaubensport, weiter.“
Sie haben soeben die verkürzte Fassung des am 24.06.98 im Wohnhaus von Herrn und Frau Thumshirn geführten Interviews gelesen. Herr Thumshirn erzählte, zwei Stunden lang unterstützt von seiner Frau, kenntnisreich, anschaulich und humorvoll über die persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Wechselspiele des Lebens in Pleinfeld und Umgebung.
Hanni A. Fichtner
17.05.2015 in Lokalpolitik
Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied Ludwig Thumshirn, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Unternehmer sowie Gemeinde- und Kreisrat war über 69 Jahre SPD-Mitglied und damit das dienstälteste Mitglied des Ortsvereins Pleinfeld.
Schon mit acht Jahren trat er in die sozialistische Arbeiterjugend ein. Während der Nazizeit war es für ihn trotz guter Noten sehr schwierig, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, da sein Vater (der spätere Weißenburger Oberbürgermeister und Landrat Ludwig Thumshirn) SPD-Mitglied war und deswegen des Öfteren inhaftiert wurde. 1946 nach seiner Rückkehr aus dem Krieg trat er in die SPD ein. Er war als Fahrer für den SPD-Landtagsabgeordneten Heiner Stöhr tätig, der in seiner Nachbarschaft wohnte. Dabei lernte er in Nürnberg die SPD-Größe Kurt Schumacher kennen.
Am 01.07.1946 gründete Ludwig Thumshirn in Pleinfeld die Thumshirn Betonwerke. In den 60er Jahren expandierte das Unternehmen und nahm die Produktion von Betonwerkstein-, Straßen- und Tiefbauartikeln auf. Heute firmiert das Unternehmen unter dem Namen Fuchs Ingenieur Beton, nachdem es 2005 übernommen wurde.
16.05.2015 in Lokalpolitik
Anlässlich des Todes von Ludwig Thumshirn wollen wir das Interview, das Hanni Fichtner im Sommer 1998 mit ihm führte, nochmals veröffentlichen.
Das Interview erschien damals in der Herbstausgabe des "Sandhos'" der Pleinfelder SPD.
In unserer Interview-Reihe stellen wir Ihnen diesmal Herrn Ludwig Thumshirn, den ehemaligen Leiter der Betonwerke Thumshirn GmbH, Böschleinsmühle, vor. Er ist seit über 50 Jahren SPD-Mitglied und heute 77 Jahre alt.
15.05.2015 in Lokalpolitik
Weißenburger Tagblatt, 11.Mai 2015
PLEINFELD/MÜNCHEN (ste) –
Bezüglich des barrierefreien Ausbaus des Bahnhofs Pleinfeld dürfen sich die Bürger neue Hoffnungen machen. In einem Schreiben an den SPD-Gemeinderat und Behindertenbeauftragten Bernhard Endres hat sich Karl-Heinz Ferstl, der Leiter Operations bei der DB Station & Service AG in München, zuversichtlich geäußert, dass die Planungen in der zweiten Jahreshälfte „angestoßen“ werden sollen.
Endres und der SPD-Ortsverein setzen sich seit Langem für den barrierefreien Ausbau des Pleinfelder Bahnhofs ein. Unter anderem hatten die Sozialdemokraten die Petition „Barrierefreier Bahnhof Pleinfeld“ initiiert und 3 079 Unterschriften gesammelt, die an Sozialministerin Emilia Müller übergeben wurden. Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, Martin Burkert, war zu einem Ortstermin nach Pleinfeld gekommen, um sich zu informieren.
07.01.2015 in Lokalpolitik
Innenministerium legt Zahlen für Weißenburg-Gunzenhausen vor
WEISSENBURG (js) – Das Bayerische Innenministerium hat detaillierte Zahlen zu den rechtsextremistisch motivierten Straftaten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen veröffentlicht. Die Polizei ordnete 185 Straftaten in den vergangenen knapp 14 Jahren diesem Spektrum zu: vom Landfriedensbruch über Störung der Totenruhe bis hin zu Urkundenfälschung und Körperverletzung. Schwerpunkt der rechtsextrem motivierten Straftaten ist Weißenburg.
29.07.2014 in Lokalpolitik
Beharrlichkeit führt oft zum Ziel. Diese alte Weisheit beherzigt der SPD-Ortsverein Pleinfeld seit langem und nun sieht es so aus, als wäre das angestrebte Ziel zum Greifen nahe: Der Umbau des Bahnhofes Pleinfeld in einen barrierefreien Zugang zum Fränkischen Seenland, das seit langem als barrierefreie Urlaubsregion beworben wird.
Nachdem die Initiatoren der Petition „Barrierefreier Bahnhof Pleinfeld“ kürzlich 3079 Unterschriften an die Sozialministerin Emilia Müller übergeben haben, war nun der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur Martin Burkert zu einem Ortstermin nach Pleinfeld gekommen, um sich mit eigenen Augen von der Dringlichkeit der Maßnahme zu überzeugen.
19.07.2014 in Lokalpolitik
Die 3.079 Unterschriften wurden nun von den Initiatoren Bernhard Endres und Felix Michahelles an die Sozialministerin Emilia Müller stellvertretend für die bayerische Landesregierung im Beisein von Stefan Schuster (MdL) im Bayerischen Landtag übergeben.
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 1243287 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |
Jetzt sind 1 User online