Jugend
Bei einem Treffen des Juz-Rats wurde der Wunsch nach einem Graffiti Workshop geäußert. Felix Michahelles, Jugendbeauftragter und SPD-Gemeinderat in Pleinfeld, nahm die Idee auf und initiierte die kreative Verschönerung des Stromhäuschens vor dem Jugendzentrum mit dem Ziel, die Jugendlichen aktiv einzubinden und gleichzeitig die Kunstform Graffiti zu fördern. Michahelles hofft außerdem, dass das Projekt dazu beiträgt, die wilden Schmierereien rund um den Bahnhof einzudämmen.
Professionelle Anleitung und große Beteiligung
Nach einem Haushaltsantrag der SPD-Fraktion wurden Mittel für einen Graffiti-Workshop bereitgestellt. Dieser fand am vergangenen Samstag unter der Leitung der Nürnberger Graffiti-Künstlerin Lara Aladag statt. Die Organisation übernahmen in Eigenregie die Juz-Räte um Erjon Berisha. Etwa zwei Dutzend Jugendliche lernten unter Aladags Anleitung die Grundtechniken des Sprühens und setzten ihre Entwürfe an den Wänden des Stromhäuschens um. Wir als SPD sind begeistert von den Ergebnissen und bedanken uns beim Jugendzentrum Pleinfeld für die tolle Organisation und Umsetzung. Felix Michahelles kann sich bei entsprechendem Zuspruch aus der Bevölkerung vorstellen, weitere Projekte dieser Art umzusetzen.
Vier junge Pleinfelder wollen Themen umsetzen: Was ist jungen Bürgerinnen und Bürgern in der Marktgemeinde wichtig? Dazu haben die SPD-Kandidaten Christopher Sauer, Sebastian Witzgall, Jonas Weiße und Tobias Erdmann die Onlineumfrage „Mach dich stark für Pleinfeld“ zu Themen wie Jugendkultur, Umgang mit sozialen Medien und Tourismus initiiert.
Nach derzeitigem Zwischenstand wünscht sich ein Großteil der Umfrageteilnehmer die Wiederbelebung der Pleinfelder Kneipenkultur, mehr Werbung für das Ramsberger Jugendzentrum, sowie eine Ausweitung der Freizeitangebote in Form einer Boulderhalle oder eines Sprungturms am Badeufer des Brombachsees.
Zudem wünschen sich knapp 44 % der befragten Teilnehmer unter 30 Jahren über Neuigkeiten der gemeindlichen Jugendpolitik über Kanäle wie Facebook, Instagram und Co. informiert zu werden. „Da sind wirklich konkrete Themen dabei, die wir in den Gemeinderat einbringen wollen“, freut sich Tobias Erdmann über die Anregungen. „Außerdem können wir uns gut vorstellen, gemeinsam mit den jungen Bürgern Dinge umzusetzen“, betont Christopher Sauer.
Die Umfrage läuft noch bis 15. April 2020 und ist zu finden unter https://tinyurl.com/umfrage-pleinfelder-jugend
Die Kommunalwahl hat Einfluss auf das Umfeld und welche Wege eingeschlagen werden. Daher haben die jungen Kandidaten der SPD Pleinfeld, Christopher Sauer, Jonas Weiße, Tobias Erdmann und Sebastian Witzgall eine kleine Umfrage unter dem Motto „Mach dich stark für Pleinfeld“ eingerichtet. „Uns ist bewusst, dass das Angebot gerade für junge Menschen auf jeden Fall ausbaufähig ist und dafür brauchen wir die jungen Pleinfelder“, erläutert Sebastian Witzgall.
Die jungen Kandidaten sind alle allesamt schon lange in den verschiedensten, lokalen Vereinen ehrenamtlich für die Jugendarbeit tätig. Mit der Umfrage soll herausgefunden werden, was junge Pleinfelder bewegt und wo sie Handlungsbedarf sehen. Die Umfrage geht sehr schnell geht und dabei kann man auch was gewinnen. „So können wir gezielt an den wichtigen Punkten anpacken, die uns junge Pleinfelder bewegen“, betont Tobias Erdmann. Die Umfrage ist verfügbar unter:
https://tinyurl.com/umfrage-pleinfelder-jugend
Das von der SPD-Fraktion initiierte Jugendzentrum Pleinfeld gibt es mittlerweile seit fast 3 Jahren – eine Erfolgsgeschichte.
Wally Schmitt interviewte dazu die Vorsitzenden Denise Lacher und Jonas Gruber.
Das JUZ wurde Ende 2015 gestartet, was hat sich seitdem alles getan?
Nachdem uns von der Gemeinde Platz und Räumlichkeiten am Nordring zur Verfügung gestellt wurden, haben wir eine Menge für die Innenausstattung
investiert. Bequeme Sofas wurden organisiert, eine beleuchtete Bar selbst gebaut, Barhocker dazu haben wir vom Soho erhalten. Eine elektrische Dartscheibe wurde angeschafft, ebenso ein gebrauchter Billiardtisch.
Für das Holzgartenhaus, das wir von der Gemeinde bekommen haben, wurde das Fundament dazu natürlich durch Eigenleistung erstellt. Dazu kommen viele weitere Detaillösungen, die unseren Aufenthalt im JUZ verschönern.
Die Ideen gehen uns nicht aus, vor allem Domi Hörl und Sebbl Treiber sind die Antreiber, wenn es ums Bauen geht. Im Sommer ist es recht warm, deshalb haben Domi und Sebbl mit der Kerngruppe einen Vorbau erstellt, Licht und Strom sowie Lautsprecher installiert – alles komplett in Eigenleistung.
In seiner Sitzung im September hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Jugendzentrum wiedereröffnet wird, vorerst für ein Jahr auf Probe. Das erarbeitete Konzept des neugewählten Juzrats wurde dabei weitgehend angenommen. „Endlich haben die jungen Pleinfelder wieder die Möglichkeit, sich in eigenen Räumen zu organisieren“, freute sich der stellvertretende SPD-Vorsitzende Felix Michahelles, der im Vorfeld mit Thomas Depner und Tobias Erdmann mehrere Veranstaltungen mit jungen Pleinfeldern organisierte, um die Wiedergründung des Jugendzentrums zu moderieren. Bereits Ende Juli wurde die Juz Vorstandschaft mit Denise Lacher (1.Vorsitzende), Jonas Gruber (2.Vorsitzender) und Christopher Gruber (Kassier) sowie sieben JUZräte gewählt.
Die alten Räume des Jugendzentrums sind frei. Jetzt ist die Chance da!
Wir meinen: Das JuZ gehört RELOADED!
Daher haben wir uns dran gemacht und eine JUZ-Bedarf-Umfrage entwickelt: http://q2cn0d.findmind.ch
Am Mittwoch, den 8.7.2015 um 18:00 Uhr wird eine Veranstaltung zum JUZ im Naturfreundehaus (Eichenweg 3, Pleinfeld) stattfinden, Mit dabei sind erfahrene Leute aus anderen Jugendzentren. Dabei werden die Ergebnisse unserer JUZ-Bedarf-Umfrage vorgestellt.
Interessierte Pleinfelder/-innen sind herzlich eingeladen!
Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es wieder eine Juso-Kreisgruppe. Die hiesigen Jungsozialisten wählten den Pleinfelder Lukas Gerhardt zum Kreisvorsitzenden. Er wird sich zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Eva-Maria Weber (Gunzenhausen) und Sebastian Hartl (Treuchtlingen) um die Anliegen der jungen Sozialdemokraten kümmern.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info